Aktuelles

77. Jahrestag des Burgholz-Massakers
20. März 2022
11:00 Uhr Café Schwarz, Küllenhahner Str 199, 42349 Wuppertal
Buchlesung: Lieselotte Bhatia: Meine Spurensuche
ab 14:30 Uhr Gedenkwanderung
Bushaltestelle Obere Rutenbeck/ Küllenhahnerstr.
Die Wanderung wird uns zum „Erinnerungsort Burgholz“ am Helena Matrosowa-Platz (Zimmerplatz) führen.
Anschließend werden wir gemeinsam zum ehemaligen Massengrab gehen.
Bringt Blumen mit!

Spendenverdopplungsaktion der Bethe-Stiftung verlängert bis Juni
Spendenaufruf für die Erinnerungsarbeit des „Vereins zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal.de e.V.“
Seit nunmehr 20 Jahren organisiert unser Geschichtsverein im Rahmen seiner historisch-politischen Bildungsarbeit Gedenkfeiern, Begegnungen mit ZeitzeugInnen, mit Überlebenden der Shoah und mit ehemaligen KämpferInnen der europäischen Widerstandsbewegungen, Geschichtsprojekte, Gedenkstättenreisen und vieles mehr.

Gedenkwanderung zum Burgholz-Massaker 2020
15. März 2020 14:30 Uhr
Gedenkwanderung zum Burgholz-Massaker 2020
Treffpunkt an der Bushaltestelle Obere Rutenbeck/ Küllenhahnerstraße

Gedenkveranstaltung für den jüdischen Wuppertaler Widerstandskämpfer Richard Barmé
- 8. März 2020 15:00 Uhr Gedenkveranstaltung für den jüdischen Wuppertaler Widerstandskämpfer Richard Barmé und für die anderen Opfer der Massenerschiessung in der Waalsdorpervlakte. Gedenkreise nach Scheveningen / NL

Veranstaltungsreihe „75 Jahre Befreiung Wuppertals vom Nationalsozialismus“ startet am 6.3.2020
Der Start der Veranstaltungsreihe ist gleichzeitig der Beginn der Spendenverdopplungsaktion für unsere historisch-politische Geschichtsarbeit, für unsere aktuelle Veranstaltungen in diesem Gedenkjahr und für das Buch und die mobile Ausstellung zur Wuppertaler Gestapo.
Wir sind sehr dankbar, dass die Bethe-Stiftung erneut unsere Geschichts- und Erinnerungsarbeit mit einer Spendenverdopplungsaktion unterstützt. Ab dem 4. März 2020 werden Spenden, die mit dem Vermerk „Spendenverdopplung“ auf unser Konto eingehen, im Zeitraum von drei Monaten verdoppelt.

Zum 77. Jahrestag der Deportation der Wuppertaler Sinti und Roma nach Auschwitz
6. März 2020
15:00 Uhr Gedenkfeier mit Konzert im Jugendzentrum Heinrich Böll Straße 136
„In Erinnerung an die Wuppertaler Sinti und Roma, die am 3. März 1943 vom Klingholzberg nach Auschwitz deportiert wurden.“
„In Erinnerung an die BewohnerInnen vom Klingholzberg, die von den Nationalsozialisten verhaftet, misshandelt, zwangssterilisiert und ermordet wurden.“
Musik vom Justin Geisler Trio
Mit:
Adriano Paßquali, Sohn des KZ-Überlebenden Karl Paßquali
Josef Neumann, Landtagsabgeordneter

100 Jahre Märzrevolution - 100 Jahre Generalstreik gegen den Kapp-Putsch 1920
Kombinierte Bus- und Wandertour zu den Schauplätzen der Märzrevolution und des Generalstreiks gegen den Kapp-Putsch 1920 im Bergischen Land
14. März 2020 Solingen-Wuppertal-Remscheid
Start der Bustour 10:30 Uhr - Rückkehr nach Wuppertal 22:00 Uhr
19:00 Uhr Abschlussveranstaltung im Remscheider Rathaus
"Es ist ist wieder März geworden!" Texte und Lieder aus revolutionären Zeiten (1918-1920)
Mit Rolf Becker, Uli Klan und Dieter Nelles

Gedenkrundgang zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - Holocaust-Gedenktag in Wuppertal 2020
Holocaust-Gedenktag in Wuppertal 2020 - Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus.
"Erinnerung heißt handeln!" (Esther Bejarano) - Solidarität mit der VVN-BdA!
Wir treffen uns am 26.1.2020 um 14:30 Uhr zum Gedenkrundgang durch die Elberfelder Innenstadt am Klavier im Hauptbahnhof .
Wir wollen uns öffentlich mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschst*innen (VVN-BdA) solidarisieren und verurteilen die Versuche vom bayrischen Verfassungschutz und vom Berliner Finanzamt, der VVN die Gemeinnützigkeit zu entziehen.

Überblick über kommenden Veranstaltungen
- 30. Dezember 2019 „De tocht van de 3.000“ aus Roermond. Gedenkwanderung in Roermond
11.00 Uhr ab H. Hartkirche, Monseigneur Driessenstraat 4, Roermond.
- 26. Januar 2020 - Gedenkrundgang zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - Holocaust-Gedenktag in Wuppertal 2020 - Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus.
"Erinnerung heißt handeln!" (Esther Bejarano) - Solidarität mit der VVN-BdA!

Vor 75 Jahren. Lynchmord an vier alliierten Fliegern in Solingen
Vor 75 Jahren. Lynchmord an vier alliierten Fliegern in Solingen
Gedenken in Erinnerung an Ernest Crossley, Jack Lupinsky, Allan Gilchrist Samuel und Matthew Dorrell
5. November 2019, 17:00-17:30 Uhr
Solingen, Potsdamer Str. / Ecke Cronenberger Str.
Anschließend: 18:00 Uhr, ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer der Bombenangriffe auf Solingen in der evangelischen Stadtkirche am Fronhof
Es sprechen:
Traugott Vitz, Pfarrer i.R.
Dietmar Gaida, Solinger Appell
Stephan Stracke, Historiker